„Es ist ein grundlegendes Bedürfnis und eine Sehnsucht des Menschen, sich im tiefen Inneren gemeint und verstanden zu fühlen – und sich selbst zu verstehen.“
A. Leitner
Themenbereiche in meiner Praxis in Stetteldorf am Wagram
Ich arbeite mit Einzelpersonen, Paaren und Familien
Therapieeinheiten sind privat zu begleichen Einheit zu 50 Minuten € 65,-
Was ist Psychotherapie?
Unter Psychotherapie versteht man ein eigenständiges Heilverfahren im Gesundheitsbereich. Das Ziel ist die Behandlung von psychischen, psychosozialen oder psychosomatisch bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen. Psychotherapie kann mit anderen Heilverfahren, wie zum Beispiel der medizinischen oder der klinisch-psychologischen Behandlung gleichgestellt werden. Die Ausübung ist durch das österreichische Psychotherapiegesetz genau geregelt.
Im Zentrum der Behandlung stehen der Austausch und das Gespräch zwischen PsychotherapeutIn und PatientIn.
Wahrnehmen - Erfassen - Verstehen - Erklären
Was ist Integrative Therapie?
In meiner Praxis für Psychotherapie in Stetteldorf am Wagram, Niederösterreich arbeite ich mit dem Verfahren der Integrativen Therapie, bei der die Persönlichkeitsentwicklung des einzelnen Menschen als lebenslanger Prozess aufgefasst wird. Die Integrative Therapie ist ein ganzheitlicher Handlungsansatz.
Zentral sind die fünf Säulen der Identität: Leiblichkeit, soziale Netzwerke, Arbeit – Leistung – Freizeit, materielle Sicherheit sowie Werte. Weiters stehen positive Lebensereignisse im Fokus, die auf die Persönlichkeitsentwicklung unterstützend und stärkend einwirken. Der Mensch wird als „Körper-Seele-Geist-Wesen“ und somit als Ganzes begriffen, das in ein bestimmtes Umfeld und in eine gewisse Zeit hineingestellt ist. Sie arbeitet mit verbaler Kommunikation sowie kreativen Techniken und Medien, mit denen mehr (aus)gesagt und ausgedrückt werden kann als mit Worten – vor allem auch bei Themen und in Bereichen, für die sich keine Wortsprache finden lässt.
Die Heilkraft des Waldes erhält durch Neue Naturtherapien immer mehr Beachtung, denn es wurden bedeutende Ergebnisse nach Waldaufenthalten bei der körperlichen als auch seelischen Gesundheitsförderung erzielt.
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision: Marion Habacht
Bereits als Jugendliche hatte ich großes Interesse an den Bedürfnissen und Herausforderungen meiner Umwelt. Nachdem ich mich im zweiten Bildungsweg für Sozialpädagogik entschieden habe, war ich längere Zeit im Wohnbereich für Menschen mit Behinderung tätig. Weiters habe ich mit geflüchteten Jugendlichen gearbeitet. Im Zuge meiner Ausbildung zur Psychotherapeutin habe ich in einer Kinder- und Jugendwohngemeinschaft gearbeitet.
Vor und während der Covid Maßnahmenzeit war ich in der aufsuchenden Familienarbeit tätig.
Neben meiner selbstständigen therapeutischen Tätigkeit in Ausbildung unter Supervision arbeite ich in der Kinder- und Jugendambulanz in Wien.
Ich begleite Kinder und Jugendliche in Gruppen und berate Eltern psychisch kranker Kinder und Jugendlicher.